Einsätze 2012

10.02.2012

Wohnhausbrand in Langenbach

Bei einem Wohnhausbrand in Langenbach bei Kirburg ist am Freitag, den 10.02.12 ein Wohnhaus stark beschädigt worden. Die Polizei Hachenburg geht von mindestens 50 000 Euro Schaden aus. Genaue Schätzungen sind derzeit allerdings noch schwierig, da es sich bei dem Haus um ein älteres Gebäude mit Lehmdecken und Lehmböden handelt, das wegen Einsturzgefahr aktuell nicht betreten werden darf. Auch die Brandursache ist noch unklar.
Ersten Vermutungen der Ermittler zufolge gab es einen technischen Defekt an einem Küchengerät - möglicherweise im Kühlschrank. Die Feuerwehren aus Bad Marienberg, Norken, Langenbach, Kirburg und Neunkhausen waren mit rund 50 Kräften im Einsatz, um das Feuer zu löschen, das kurz nach 11 Uhr gemeldet wurde. Das Haus wird von einem älteren Ehepaar bewohnt. Zurzeit des Brandes war der Mann alleine. Er konnte sich rechtzeitig ins Freie retten, wurde jedoch anschließend vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, da der Verdacht einer Rauchgasvergiftung bestand.

 

01.06.2012

Brand einer Photovoltaikanlage

Feuermelder-RED.PNG

Photovoltaikanlage brannte: Über 100 000 Euro Schaden

-Beim Brand einer Photovoltaikanlage in Langenbach b. K. ist am Freitagmittag ein Schaden von mehr als 100 000 Euro entstanden. Personen kamen nicht zu Schaden, einen größeren Gebäudeschaden konnte die Feuerwehr ebenfalls verhindern.

Wie die Polizei Hachenburg berichtet, wurde das Feuer, das auf dem Dach einer Fertigungshalle eines metallverarbeitenden Betriebes im Schulweg ausgebrochen war, gegen 12.30 Uhr gemeldet. Die Ermittlungen vor Ort ergaben, dass zwölf Elemente der Photovoltaikanlage vermutlich infolge eines technischen Defektes in Brand geraten waren.

Zur Bekämpfung des Feuers waren die Löschzüge Bad Marienberg, Langenbach b.K., Neunkhausen, Kirburg und Norken mit insgesamt 55 Wehrleuten im Einsatz.                          Quelle:rhein-zeitung

 

Einsätze 2010

21.03.2010

Alarm BMA im Altenheim Hildgardis

Feuermelder-RED.PNG

Gegen 15 Uhr wurden wir zu einem Einsatz ins Altenheim Hildegardis gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, stellte sich heraus, das im Küchenbereich des Restaurants                  La Residenza ein Rauchmelder ausgelöst hatte.                    Das Küchenpersonal hatte zwei Waffeleisen in Betrieb genommen, und beim backen der Waffeln entstand so viel Wasserdampf, das dieser das auslösen des Melders zu Folge hatte.

26.05.2010

Vermisste Person im Altenheim Hildegardis

Feuermelder-RED.PNG

Gegen 4 Uhr wurden wir zu einem Einsatz ins Altenheim Hildegardis gerufen. Eine männliche Person wurde seit 23Uhr des Vortages vermisst. Da die suche von Polizei und Personal des Altenheims bisher erfolglos verlaufen war, wurden die Feuerwehren Langenbach und Neunkhausen hinzugezogen. Der ELW der Feuerwehr Bad Marienberg übernahm die Einsatzleitung.
Ein angrenzendes Waldstück und die nähere Umgebung wurden abgesucht, und es wurde versucht von der Drehleiter aus mit einer Wärmebildkamera den vermissten ausfindig zu machen.
Ein Hubschrauber mit Wärmebildkamera konnte nicht eingesetzt werden, da dieser anderweitig im Einsatz war.
Die Rettungshundestaffeln aus Hamm/Sieg und Lahnstein wurden auch zu Unterstützung der Einsatzkräfte angefordert.Der Vermisste wurde gegen 7 Uhr von einem Suchhund gefunden und mit leichter Unterkühlung und leicht verletzt an den Rettungsdienst übergeben.

 

29.08.2010

Garagenbrand in Norken

Am Sonntag, den 29.08.2010, wurden wir gegen 11.45Uhr, von der Leitstelle Montabaur zu einem "Wohnhausbrand" in Norken alarmiert. Bei der Anfahrt wurden wir über Funk darüber in Kenntnis gesetzt, das es sich um einen Garagenbrand handelt.
weitere Info`s siehe Pressespiegel

 

Einsätze 2009

19.09.2009

Alarm BMA Altenheim Wiesengrund

Es war ein Fehlalarm, der durch einen Rauchmelder in einem Zimmer ausgelöst wurde, obwohl der Bewohner Nichtraucher,und kein Grund für das auslösen des Melders feststellbar war.

 

22.09.2009

Alarm BMA Altenheim Hildegardis

Um 5.13 Uhr wurden wir von der Leitstelle Montabaur zu einem Einsatz im Altenheim Hildegardis alarmiert. Nach eintreffen der Feuerwehren Langenbach,Neunkhausen und Bad Marienberg stellte sich heraus, das wie beim letzten Einsatz ein Rauchmelder im Schwimmbadbereich ausgelöst hatte. Ein Atemschutztrupp betrat das Schwimmbad und öffnete Fenster und Türen um für Durchlüftung zu sorgen.

 

06.11.2009

Einsatz bei der Firma Westerwälder Holzpellets

Feuermelder-RED.PNG

Um ca.12.20 Uhr wurden wir zu einem Einsatz bei der Firma Westerwälder Holzpellets gerufen. Der Grund des Alarms war eine eingeklemmte Person. Nach eintreffen an der Einsatzstelle stellten wir fest, das eine Person in der Pelletabfüllanlage von einem Roboter gegen einen Rollengang gedrückt wurde.                    Durch Demontage von Maschinenteilen und unter mithilfe eines Hydraulikhebers gelang es uns den Verunfallten aus seiner misslichen Lage zu befreien. Der Rettungsdienst, welcher sich auch während unserer Befreiungsaktion schon um den Verunfallten gekümmert hatte, hat diesen zur genaueren Untersuchung noch ins Krankenhaus mitgenommen. Im Einsatz waren die Feuerwehren Langenbach, Neunkhausen, Norken und Kirburg.Der Einsatz war gegen 13.10 Uhr beendet.

 

13.11.2009

Wohnhausbrand, Schulstraße in Norken

Um ca.21.15 Uhr wurden wir zu einem Einsatz, in der Nachbargemeinde Norken alarmiert. Beim eintreffen am Einsatzort stand das Haus im Vollbrand. Sofort ging ein Trupp unter Atemschutz zuerst von aussen, und dann zum Innenangriff vor.    Ein Trupp der Feuerwehr und Neunkkausen war bereits im Innenangriff. Der Brand war relativ schnell unter Kontrolle, und ein übergreifen auf weitere Gebäudeteile konnte verhindert werden.   Ein Bewohner der sich aufs Dach geflüchtet hatte, mußte mit der Drehleiter gerettet werden. Im Einsatz waren die Feuerwehren Norken, Neunkhausen, Kirburg, Bad Marienberg,und Langenbach. Desweiteren, wurde noch eine Wärmebildkamera der Feuerwehr Hachenburg eingesetzt. Der Einsatz war für uns gegen 00.30 Uhr beendet. Die Kameraden aus Norken mussten noch eine Brandsicherheitswache übernehmen. Das Zusammenspiel aller Einsatzkräfte hatte sehr gut funktioniert.

 

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Langenbach bei Kirburg